Alle Meldungen

Podiumsdiskussion „Rassismus im Sport“ in Ingolstadt

Veröffentlicht am 25. Mai 2022

Als Grundlage der Diskussion, die im Rahmen des Projektes „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ durchgeführt wurde, dienten Ausschnitte des Dokumentarfilms „Schwarze Adler“. Diese Dokumentation berichtet über die Erfahrungen von Deutschen Nationalspielerinnen und Nationalspielern und anderen Profifußballerinnen und Profifußballern in Bezug auf Diskriminierung in Sport und Alltag. In dem preisgekrönten Werk erzählen schwarze Sportlerinnen und Sportler wie Jimmy Hartwig, Steffi […] weiterlesen

Bildergalerie zu den internationalen Wochen gegen Rassismus

Veröffentlicht am 14. April 2022

An unseren Projektstandorten fanden während der internationalen Wochen gegen Rassismus deutschlandweit unterschiedliche Aktionen statt um mit den Menschen vor Ort zu den Themen Vielfalt und Rassismus ins Gespräch zu kommen. Die folgende Bildergalerie zeigt die verschiedenen Aktionen wie z.B. Bodenzeitungen, Stofftierdemos oder Fahrradaktionen. Engagierte Seniorinnen und Senioren aus den verschiedenen Projektstandorten setzten damit ein Zeichen […] weiterlesen

Live-Stream am 28. März 2022 Wie das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft gelingen kann

Veröffentlicht am 23. März 2022

Die Diversität unserer Gesellschaft nimmt durch die Demografie, sich wandelnde Lebensstile und auch durch Migrationsbewegungen zu – wir werden älter und bunter. Während viele Menschen gesellschaftliche Vielfalt als Bereicherung ansehen, empfinden andere dies als Zumutung, wie sich in den Reaktionen auf die Fluchtbewegung 2015/2016 zeigte. Ohne Frage, die Integration ist eine Herausforderung für beide Seiten. In […] weiterlesen

Internationale Wochen gegen Rassismus

Veröffentlicht am 2. März 2022

Kleine Demonstranten mit großen Forderungen: An unseren Projektstandorten in Deutschland demonstrieren im März Schoko-Osterhasen, Weihnachtsmänner und Stofftiere für mehr Toleranz im Zusammenleben von Jung und Alt sowie Menschen unterschiedlicher Herkunft. Anderswo regen Sätze zum Nachdenken an, die in Bodenzeitungen auf dem Marktplatz oder auf zufällig „verlorenen“ Karten zu lesen sind. Außerdem werden verschiedene digitale Formate […] weiterlesen

Landesdemokratiekonferenz 2021

Veröffentlicht am 1. Dezember 2021

Am 18. November 2021 fand die Landesdemokratiekonferenz 2021 Zum Thema: „Rechter Hass und rassistische Hetze auf digitalen Plattformen. Wie Hate Speech, Fake News und Verschwörungsmythen die Gesellschaft verändern“ in Düsseldorf statt. Hassrede und Hasskommentare nehmen in den Kommentarspalten unter YouTube-Videos, Instagram-Bildern, Tweets und anderen Posts einen immer größeren Raum ein. Es werden Facebook- und Telegram-Gruppen […] weiterlesen

Projekt GeKuVi beim digitalen DST: Jung und Alt. Mit und ohne Einwanderungsgeschichte. Zusammen.

Veröffentlicht am 22. November 2021

Mit dem demografischen Wandel wird die Gesellschaft vielfältiger und älter. Gleichzeitig tendieren manche Gruppen dazu, sich von anderen abzugrenzen, und auch der Kontakt zwischen Jung und Alt ist im Alltag nicht mehr selbstverständlich. Der Workshop „Jung und Alt. Mit und ohne Einwanderungsgeschichte. Zusammen.“ ging den Fragen nach: Wo finden Begegnungen zwischen Generationen und Kulturen statt? […] weiterlesen

Aktuelles aus Eltville

Veröffentlicht am 28. Oktober 2021

Unter dem Oberbegriff „Werkstatt“ werden ab dem 18. November regelmäßig Begegnungsangebote für Jung und Alt in Eltville angeboten. Um zu testen, ob Werkstätten inhaltlich wie namentlich überhaupt auf Interesse stoßen, wurde unter der Projektleitung und Quartierskoordinatorin Malgorzata Nägler und Projektbetreuung Fré Vlasman sowie unter Mitwirkung der KÖB Bücherei, Eva-Maria Kunkel, am 14. Oktober ein erster […] weiterlesen

GeKuVi-Jahrestreffen 2021

Veröffentlicht am 1. Oktober 2021

Im Anschluss an die BaS-Jahresfachtagung fand am 29./30. September 2021 unser GeKuVi-Jahrestreffen in Bonn statt! Die Vorfreude war groß, denn das Jahrestreffen sollte das erste Zusammentreffen der Projektstandorte aus ganz Deutschland sein! Der Corona Pandemie geschuldet, kennen sich alle Beteiligten durch Online-Projektetreffen bereits 1,5 Jahre – doch ein persönliches Treffen konnte erst jetzt stattfinden. Umso […] weiterlesen

Neues aus Hanau: Abschlusstreffen der Beteiligten am Kunstprojekt „Zusammenhalten – Zusammengestalten“

Veröffentlicht am 1. September 2021

Zum Abschluss des Kunstprojekts „Zusammenhalten – Zusammengestalten“ lud das Hanauer Seniorenbüro alle Beteiligten aus den BaS-Projekten „Alt & Jung – Chancenpatenschaften“ und „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ zu einem informativen und geselligen Treffen am 20. August ein. Barbara Heddendorp, Mitarbeiterin des Seniorenbüros, dankte allen Beteiligten sowie der Stadt Hanau für das Ermöglichen des Projekts.Rund 50 Engagierte waren dabei, viele […] weiterlesen

Aktuelles aus Hamburg

Veröffentlicht am 19. Juli 2021

Auf den Golfplatz, fertig, los!
Start der neuen Ausflugsreihe Zusammen unterwegs im Juli

Gemeinsam Zeit verbringen und dabei ins Gespräch kommen. Die neue Ausflugsreihe unseres Modellstandorts in Hamburg bietet hierfür reichlich Gelegenheit. Los ging es Anfang Juli mit einem Nachmittag auf dem Mini-Golf-Platz Volkspark: Senior*innen und Jugendliche machten hier gemeinsam die 18 Bahnen unsicher.