Alle Meldungen
Online Seminar zum Thema „Haltung zeigen-Vielfalt stärken“
Die Haupt- und Ehrenamtlichen in den beiden BaS-Projekte „Alt und Jung-Chancenpatenschaften“ und „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ setzen sich gegen Ausgrenzung und Rassismus und für gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe ein. Deshalb haben wir am 16. Juni die Projektbeteiligten beider Projekte zudem gemeinsamen Online-Seminar „Haltung zeigen – Vielfalt stärken“ eingeladen. Das Online-Seminar hat die Möglichkeit geboten, die Aktivitäten der AG […] weiterlesen
Zusammen gegen Hass und Gewalt!
Wir, als BaS-Projekt „Generationen-Kulturen-Vielfalt“, möchten uns der folgenden Erklärung anschließen und somit ein Zeichen gegen jegliche Art von Hetze, Hass und Feindseligkeit setzen: Wir blicken voller Sorge auf die jüngste Gewalt in Israel und den palästinensischen Autonomiegebieten. Wir sind in Gedanken bei den Menschen, die ihr zum Opfer gefallen sind und bei denen, die angesichts […] weiterlesen
Aktuelles aus Hanau: Projekt Zusammenhalten – Zusammengestalten
Seit Monaten sind unsere persönlichen Kontakte sehr, sehr eingeschränkt. Wir möchten mit unserem Projekt Zusammenhalten – Zusammengestalten versuchen, über Kunst und Kreativität zusammenkommen, uns begegnen und austauschen… auch online.Wir haben Kontakt per Post, persönlich über das Gartentor, per WhatsApp, per Email und auch telefonisch zu unseren Netzwerken, Mentoren und Mentees in Patenschaften, Freiwilligenagentur, Seniorenwohnanlagen, Stadtteilbüros […] weiterlesen
Aktuelles aus Flensburg: Projekt ‚Sonne, Mond und Sterne‘
Das Projekt war ursprünglich als dreiteiliger Workshop mit interkulturellen, mehrgenerativen Teilnehmer*innen geplant. Aufgrund von Corona wurde es umgewandelt in folgendes‚Kultur-Aktions-Kisten‘-Projekt: Mit den Gestirnen ‚Sonne‘, ‚Mond‘ und ‚Sterne‘ haben sich alle Kulturen weltweit über mehrere Jahrtausende hinweg beschäftigt. Als elementare Symbole tauchen sie u.a. in Religionen, Märchen und Mythen, in der Poesie, in der Kunst und […] weiterlesen
Online-Projektetreffen März
Unser Online-Projektetreffen im März stand unter dem Thema „Vielfalt im Hinblick auf die Bundestagswahl, wie verteidigen wir unsere Demokratie?“ Zu Beginn der Online-Veranstaltung berichteten die Modellprojekte als Nachklapp des letzten Treffens von ihren Erfahrungen und Begegnungen mit Künstler:innen in ihrer Projektarbeit. Anschließend leitete Jann-Philipp Heiken, Praktikant im Projekt GeKuVi, vom Thema Kunst zu Thema „Verteidigung […] weiterlesen
Aktionstag „Vorsicht Vorurteile!“
Mit dem Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus“ am 18.03.2021 machen wir zusammen mit anderen Programmpartnerinnen und –partnern im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ auf ein Thema aufmerksam, das unterschätzt wird: Vorurteile und ihre negativen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Denn gerade die vermeintlich unabsichtlich geäußerten Vorurteile gegenüber anderen führen zu Alltagsrassismus, der unser demokratisches […] weiterlesen
Aktuelles aus Bocholt
Unser Modellprojekt in Bocholt arbeitet mit dem Kunstschaffenden Marco Büning zusammen. Jüngere und ältere Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte sind im Atelier des Künstlers zu Gast, aufgrund der Pandemie-Einschränkungen nur jeweils einzeln. Jede und jeder von ihnen modelliert unter Anleitung von Büning einen Kopf aus Styropor, Plastik und Farbe, erzählt im Gespräch aus seinem bzw. […] weiterlesen
Die Kunst, ein Projekt in Zeiten von Corona zu gestalten
Online Projektetreffen GeKuVi 2021, 28.01.2021 Nachdem Corona nach wie vor das Leben bestimmt, bieten wir weiter Online-Projektetreffen an, zum Jahresauftakt mit dem Thema „Die Kunst, ein Projekt in Zeiten von Corona zu gestalten“. Wie Kunst die Arbeit im Projekt inspirieren kann, brachte uns Karin Nell, Diplompädagogin und Erwachsenenbildnerin, in ihrem Input näher. An Beispielen wie […] weiterlesen
„Generationen – Kulturen – Vielfalt“: Digitales Jahrestreffen
Das digitale Jahrestreffen der Projektbeteiligten am 24.11.2020 stand unter dem Motto „Neu denken“. 15 Teilnehmende aus neun Standorten diskutierten über Möglichkeiten für Jung und Alt, sich trotz Corona zu begegnen. Wie man mit künstlerischen Mitteln auch über Distanz Kontakte schaffen kann, zeigte die Bonner Künstlerin Annette Stachs in ihrem Input und einer kleinen kreativen Einheit. […] weiterlesen