Das Projekt
Die BaS fördert generations- und kulturübergreifende Begegnungen von engagierten Senior*innen und jungen Menschen mit Migrationshintergrund bzw. Fluchterfahrung. Kunst und Kultur stehen dabei im Fokus.
Das Programm Demokratie leben!
Seit 2015 fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit „Demokratie leben!“ Projekte zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention. Das Modellprojekt „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ wird in diesem Programm seit 2020 gefördert.
Die Standorte
Neun lokale Standorte bundesweit setzen das Projekt vor Ort um. Dabei arbeiten die Seniorenbüros mit vielen Engagierten und Akteuren im lokalen Netzwerk zusammen. Die kommunalen Akteure – Hauptamtliche und Ehrenamtliche – sind das Rückgrat des Projekts.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. hat die bundesweite Trägerschaft für das Projekt. Sie koordiniert das Gesamtvorhaben, organisiert den Fachaustausch und unterstützt die lokalen Partner in ihrer Arbeit.
Aktuelles
Am 14. November 2023 fand in Neudietendorf eine Fachtagung zum Thema „Bildung im Alter“, organisiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), statt. Das Projekt „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ war eines von 17 Projekten, das die Gelegenheit erhielt, die Projektergebnisse vorzustellen. Daneben war von der BaS auch das Projekt „Chancenpatenschaften“ aus dem Programm „Demokratie leben“ vertreten. Nach einem spannenden […]