Alle Meldungen
Ich bin kein Kostüm!
Die Debatte zur kulturellen Aneignung erlebt zu Karneval/Fasching/Fastnacht einen Höhepunkt. Welche Kostüme sollte man vermeiden und warum? Können bestimmte Kostüme andere Menschen verletzen, ja sogar rassistisch wirken? Oder sollte man das alles gar nicht so ernst nehmen? Wir möchten anregen, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Das Problem bei Kostümen, mit denen sich weiße Menschen z.B. […] weiterlesen
Black History Month
Auch in diesem Jahr wird im Februar der „Black History Month“ gefeiert, vorrangig in den USA und in Kanada, aber auch in weiteren Ländern wie etwa in Deutschland. Die Bewegung rückt die schwarze Geschichte in den USA in die Wahrnehmung einer breiten Öffentlichkeit. Sie geht zurück auf eine Initiative des US-amerikanischen Historikers Carter Godwin Woodson: […] weiterlesen
Sehnsuchtorte in Bocholt
In dem Projekt Sehnsuchtsorte kamen bundesweit Jung und Alt verschiedener Kulturen zusammen und haben sich Ihre Lieblings-/ bzw. Sehnsuchtsorte in der Stadt gezeigt. In Bocholt zogen zweier, dreier oder vierer Gruppen gemeinsam los. Eine gemeinsam erstellte Collage dieser Orte wurde im Hauptgebäude der Stadtsparkasse sowie einem Bauzaun in Bocholt ausgestellt. Bei gemeinsamen Kaffee & Kuchen […] weiterlesen
Es beginnt mir Dir!
Coronavirus-Pandemie, Krieg gegen die Ukraine, Energiekrise – wir leben in herausfordernden Zeiten. Gerade jetzt müssen unsere demokratischen Werte besonders geschützt werden und zwar von möglichst vielen. Denn Demokratie ist etwas, das wir nur gemeinsam leben, gestalten, pflegen, weiterentwickeln und schützen können. Mit der Kampagne „Es beginnt mit dir.“ würdigen die Projekte des Programms „Demokratie Leben!“ […] weiterlesen
Projektbesuch Flensburg
Im September 2022 wurden die Projektstandorte deutschlandweit durch die Projektleitung Caroline Kuhl besucht. Die weiteste Reise in den Norden war der Projektbesuch in Flensburg! Es hat sich gelohnt: Neben einem Gespräch im Büro der Fachstelle 50+ und einem Besuch bei dem Integrationsstab der Stadt Flensburg hat das Gespräch in der Kulturschmiede zu dem Projekt „Lieblingsorte“ […] weiterlesen
Sommerfest bei Ceno & die Paten e.V.
Nach zwei Jahren endlich wieder ein gemeinsames Fest: am 19.08. fand das Sommerfest von Ceno & die Paten e.V. statt, an dem zahlreiche Jugendliche, junge Erwachsene sowie Pat:innen der Projekte teilgenommen haben. Vor Ort waren außerdem wichtige Unterstützer:innen des Ausbildungspatenprojekts, wie Anne Peters vom Kommunalen Integrationsmanagement, ein Vertreter des Rotaryclubs Köln-Kastell und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen aus […] weiterlesen
Veranstaltung „Meine Ukraine“ in Ingolstadt
am 28. Juni fand in der Cafeteria des „Neuburger Kastens“ in Ingolstadt die Veranstaltung „Meine Ukraine“ mit Expertin Jana Bürgers statt. Sie berichtete unter dem Titel „Kornkammer, Kohlestaub und Kosakenbarock“ über ein Land das so fern zu sein scheint, aber doch so nahe ist und das uns der Krieg noch näher gebracht hat. Besonders viel […] weiterlesen
Modellprojektetreffen Juni 2022 in Berlin
Das Kompetenznetzwerk (KN) „Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“ ist ein Zusammenschluss von den folgenden fünf Trägern, die das Zusammenleben in einer offenen Gesellschaft in Vielfalt fördern und gestalten wollen. Türkische Gemeinde in Deutschland Bundesverband russischsprachiger Eltern e. V. Neue deutsche organisationen e. V. Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. Im Juni 2022 […] weiterlesen
Podiumsdiskussion „Rassismus im Sport“ in Ingolstadt
Als Grundlage der Diskussion, die im Rahmen des Projektes „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ durchgeführt wurde, dienten Ausschnitte des Dokumentarfilms „Schwarze Adler“. Diese Dokumentation berichtet über die Erfahrungen von Deutschen Nationalspielerinnen und Nationalspielern und anderen Profifußballerinnen und Profifußballern in Bezug auf Diskriminierung in Sport und Alltag. In dem preisgekrönten Werk erzählen schwarze Sportlerinnen und Sportler wie Jimmy Hartwig, Steffi […] weiterlesen
Bildergalerie zu den internationalen Wochen gegen Rassismus
An unseren Projektstandorten fanden während der internationalen Wochen gegen Rassismus deutschlandweit unterschiedliche Aktionen statt um mit den Menschen vor Ort zu den Themen Vielfalt und Rassismus ins Gespräch zu kommen. Die folgende Bildergalerie zeigt die verschiedenen Aktionen wie z.B. Bodenzeitungen, Stofftierdemos oder Fahrradaktionen. Engagierte Seniorinnen und Senioren aus den verschiedenen Projektstandorten setzten damit ein Zeichen […] weiterlesen